UNLAUTERER WETTBEWERB IN DER HEALTH CARE UND LEBENSMITTELBRANCHE

Unlautere Geschäftspraktiken in der Lebensmittel- sowie der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelbranche betreffen oft irreführende Werbeaussagen und mangelnde Transparenz.

In der Lebensmittelbranche gehören falsche Angaben zu Inhaltsstoffen, Herkunft oder vermeintlicher Bio-Qualität zu den häufigsten Verstößen.

In der Pharma- und Nahrungsergänzungsmittelbranche werden häufig überzogene Heilversprechen gemacht, wobei die tatsächliche Wirkung der Produkte nicht ausreichend belegt ist. Solche Praktiken schaden dem Verbraucher, der durch irreführende Informationen zu gesundheitlich oder finanziell nachteiligen Entscheidungen verleitet wird.

Mag. pharm. Martin Horejs

Unsere Expertise

Als ehemaliger Apotheker und Geschäftsführer eines großen Lohnherstellers für Nahrungsergänzungsmittel in Salzburg verfügt Mag. Martin Horejs über langjährige Erfahrung und fundierte, praxisnahe Einblicke in die Pharma- und Healthcarebranche.

Presse

„Die beklagte Partei ist schuldig, es zu unterlassen, nachstehende Angaben zum aktuellen Produkt […] ohne DeSimone-Formulierung, insbesondere in ihren Leitlinien 1 und 2, […] zu behaupten […]“

Kronen Zeitung, 2021

„Die beklagten Parteien sind schuldig, gegenüber der klagenden Partei es im geschäftlichen Verkehr zu unterlassen, Lebensmittel wie beispielsweise hier Nahrungsergänzungsmittel […] mit unzulässigen, weil nicht zugelassenen, gesundheitsbezogenen Angaben und/oder mit Verweisen auf allgemeine, nichtspezifische Vorteile des Nährstoffs oder Lebensmittels für die Gesundheit […] in Verkehr zu bringen oder zu bewerben.“

Website, 2024

„Die beklagte Partei ist schuldig, es ab sofort zu unterlassen, beispielsweise auf ihrer Homepage […] und/oder in Apotheken Produkte wie beispielsweise […] als Lebensmittel anzubieten, solange […] nicht als Lebensmittel zugelassen ist […]“

Östererichische Apothekerzeitung, 2024